triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Hawaiibedingungen in Mecklenburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33670)

NBer 12.08.2014 07:42

Hawaiibedingungen in Mecklenburg
 
ich habe mich die letzten wochen gewundert, wieso ich hier in mecklenburg teilweise im sitzen schweißausbrüche bekommen habe, ich dachte ehrlich schon darüber nach zum arzt zu gehen, weil es völlig unnormal war.
jetzt gab es einen interessanten artikel im "Spiegel", wo wetterfrosch kachelmann auf eine extremwetterlage in mecklenburg aufmerksam gemacht hat. die temperaturen waren mit knapp über 30 grad zwar hoch, aber nicht extrem...was extrem war, war der sogenannte taupunkt (temperatur, bei der die luft mit wasserdampf gesättigt ist, je höher, desto feuchter ist die luft). kannte ich bis dahin auch noch nicht, aber gerade in amerika soll wohl viel damit gearbeitet werden.
in einem normalen sommer liegt der taupunkt bei 12,13 grad. ausnahmen sind 15,16 grad. in diesem sommer wurden an der ostsee taupunkte bis zu 23 grad gemessen!
jetzt habe ich shcnell mal gegoogelt, und siehe da....taupunkt heute in kailua-kona: 23 grad.
da hätten ja auch mal alle aspiranten hierher kommen können zum trainieren :-)

Weißer Hirsch 12.08.2014 08:01

Den Artikel habe ich auchgelesen. Für Kachelmann war dieser hohe Taupunkt an der Ostsee ja eine richtige Sensation.

PS: Scheint ja durch seine Gerichtsprozesse wirklich recht (alles?) Geld verloren zu haben...

MattF 12.08.2014 21:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1069563)
ich habe mich die letzten wochen gewundert, wieso ich hier in mecklenburg teilweise im sitzen schweißausbrüche bekommen habe, ich dachte ehrlich schon darüber nach zum arzt zu gehen, weil es völlig unnormal war.
jetzt gab es einen interessanten artikel im "Spiegel", wo wetterfrosch kachelmann auf eine extremwetterlage in mecklenburg aufmerksam gemacht hat. die temperaturen waren mit knapp über 30 grad zwar hoch, aber nicht extrem...was extrem war, war der sogenannte taupunkt (temperatur, bei der die luft mit wasserdampf gesättigt ist, je höher, desto feuchter ist die luft). kannte ich bis dahin auch noch nicht, aber gerade in amerika soll wohl viel damit gearbeitet werden.
in einem normalen sommer liegt der taupunkt bei 12,13 grad. ausnahmen sind 15,16 grad. in diesem sommer wurden an der ostsee taupunkte bis zu 23 grad gemessen!

Im Grunde ist es physikalisch eindeutiger das stimmt schon, vorstellen dürften sich aber 90 % der Leute nix darunter.

Letztlich bedeutet Taupunkt 15°C z.b. dass man bei 30 °C eine rel. Luftfeuchtigkeit von 40% hat, bei Taupunkt 23°C hat man halt 66 % und bei einem Taupunkt von 30°C hätte man bei 30°C logischerweise 100 % rel Luftfeuchtigkeit.

Die Metereologen müssen aber auch immer neue Säue durchs Dort treiben, damit sie interessant bleiben.

Mir reichst wenn die sagen, es wird schwül, wobei ich das auch selber merke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.