triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Switzerland (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ironman Switzerland Thun (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45948)

widi_24 03.04.2019 13:53

Ironman Switzerland Thun
 
Nun ist es also offiziell: der Ironman Switzerland findet 2019 zum letzten Mal in Zürich statt. Für 2020 zieht er nach Thun im schönen Berner Oberland um.

Bin einerseits traurig, weil ich 2020 Zürich als erste LD machen wollte, aber freue mich darauf an der Erstaustragung in Thun mit dabei zu sein :)

Mehr Infos auf der Ironman-Website.

365d 03.04.2019 13:56

ou no!

iChris 03.04.2019 14:28

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1443929)
ou no!

+1

sehr schade - gut, dass ich nochmal am start bin :Cheese:

jannjazz 03.04.2019 14:30

Wenn mich Teufelchen reitet...

Beat 03.04.2019 15:17

Neuer IM
 
Na dann findet der IM dann quasi vor meiner Haustüre statt.
Ein bisschen schade da Zürich halt noch das internationale Flair augewiesen hat.
Wenigstens können die Berner nun beweisen dass Sie dass Sie mehr Publikum hinbekommen als die Zürcher. Mit der Inferno und Swissman Erfahrung haben die Oberländer ja genügend Erfahrung.

Bin gespannt wieviele HM die Strecke durchs Gürbetal hergibt.

Gruss Beat

widi_24 03.04.2019 15:50

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1443952)
Bin gespannt wieviele HM die Strecke durchs Gürbetal hergibt.

In den Facebook-Kommentaren schreibt jemand etwas von ca. 1'500hm, wenn der Streckenverlauf wie angekündigt durchgeführt werden kann. Kenne mich selbst aber in der Region nicht allzu gut aus.

Mirko 03.04.2019 15:59

Da b in ich ja mal gespannt wie lange es den Inferno noch gibt :-(

merz 03.04.2019 16:40

So ein Mist, Zürich hatte echt Charme :(

m.

365d 03.04.2019 17:03

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1443937)
Wenn mich Teufelchen reitet...

Anmelden, Jan!

Leider habe ich die Hütte schon voll mit zwei Kollegen aus LUX.
:(

Trimichi 03.04.2019 17:56

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1443927)

Bin einerseits traurig, weil ich 2020 Zürich als erste LD machen wollte, aber freue mich darauf an der Erstaustragung in Thun mit dabei zu sein :)

Schade, ja. Für mich nicht nachvollziehbar.

Dann stehen wir womöglich 2020 in Thun gemeinsam am Start. Wollte für Anno 2020 Zürich melden, nun wird es evtl. Thun. Hängt auch von der Radstrecke ab, auf der Veranstalter-Homepage konnte ich die Radstreckendaten nicht abrufen. Premiere ist natürlich auch ein Argument.

widi_24 03.04.2019 18:04

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1443992)
Schade, ja. Für mich nicht nachvollziehbar.

Dann stehen wir womöglich 2020 in Thun gemeinsam am Start. Wollte für Anno 2020 Zürich melden, nun wird es evtl. Thun. Hängt auch von der Radstrecke ab, auf der Veranstalter-Homepage konnte ich die Radstreckendaten nicht abrufen. Premiere ist natürlich auch ein Argument.

Würde mich sehr freuen, wenn TSZ mit einem Grossaufgebot am Start stehen würde :)

Die Radstrecke scheint doch sehr stark durch das "Hinterland" zu führen, wie hier jemand anhand des Presseartikels skizziert hat. Eigentlich müsste Thun hier punkten, da die Region landschaftlich mehr bietet als Zürich. Hingegen war wohl die Laufstrecke in Zürich direkt am Seebecken und durch die Altstadt einmalig gut gelungen. Ich bin mal gespannt, wenn die offiziellen Streckeninfos verfügbar sind.

massi 03.04.2019 18:05

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1443971)
Da b in ich ja mal gespannt wie lange es den Inferno noch gibt :-(

Deutlich länger als dem IM Thun:Huhu:
Das konkurenziert den Inferno Triathlon IMHO nicht mehr als der Swissman oder der Powerman.
Mit der jetzt veröffentlichten Strecke ist das überhaupt keine Alternative zum Inferno.

Die Massen, welche das grosse Brimborium mögen gehen jetzt halt nach Thun statt nach Zürich.
Viele werden den Unterschied eh kaum bemerken: Berge, Kühe, Käse, teuer wie Sau, Finishershirt und Tschüss:Lachen2:
Infernostarter möchten etwas anderes und das bekommen sie beim IM Thun genau so wenig wie in Zürich.

Viel interessanter: Was passiert mit dem guten alten Züri-Tri, der aktuell als "5150 Zürich" sein unwürdiges, überteuertes Schattendasein im Rahmenprogramm des IM fristen muss.

massi

Stefan 03.04.2019 19:18

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1443997)
..

Sehe ich ähnlich.

Ich hoffe, dass keine Sponsoren vom Inferno zum IM wechseln. Da scheint mir der Inferno aktuell schon nicht so gut aufgestellt zu sein.

iChris 03.04.2019 20:19

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1443996)
Eigentlich müsste Thun hier punkten, da die Region landschaftlich mehr bietet als Zürich. Hingegen war wohl die Laufstrecke in Zürich direkt am Seebecken und durch die Altstadt einmalig gut gelungen. Ich bin mal gespannt, wenn die offiziellen Streckeninfos verfügbar sind.

Du kennst die Strecke von Zürich nicht oder? Die hatte landschaftlich meiner Ansicht nach schon genug zu bieten, wenn man im Rennen Zeit für sowas hat ;)

dominik_bsl 03.04.2019 21:00

Hoffe auch, dass es den Inferno nicht negativ beeinflusst. Immerhin sind's dann zwei Langdistanzen innert Monatsfrist, welche praktisch am gleichen Ort stattfinden.

...also ich würde natürlich sowieso IMMER dem Inferno den Vorzug geben :Huhu:

Beat 03.04.2019 21:22

Ich denke dass hier verschiedene Klientel angesprochen werden. Ob sich das beisst (bei den Teilnehmerzahlen) wage ich fast zu bezweifeln.

Für die Flachländer gibts dafür den Bergpreis nach Riggisberg (Differenz zwischen Belp und Riggisberg sagenhafte 250HM)


Gruss Beat

Pippi 03.04.2019 22:30

Denke nicht, das es dem Inferno Teilnehmer wegnimmt.
Die Gegend ist sicher auch schön beim IM Thun.
Ein paar Facebook Freunde haben sich jedenfalls positiv auf dieses Rennen geäussert und vielleicht überlege ich mir auch noch einen Start, da nächstes Jahr der Powerman Zofingen etwas später, am 20. September statt findet.

Hippoman 04.04.2019 07:50

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1443997)
Deutlich länger als dem IM Thun:Huhu:
Das konkurenziert den Inferno Triathlon IMHO nicht mehr als der Swissman oder der Powerman.
Mit der jetzt veröffentlichten Strecke ist das überhaupt keine Alternative zum Inferno.

Die Massen, welche das grosse Brimborium mögen gehen jetzt halt nach Thun statt nach Zürich.
Viele werden den Unterschied eh kaum bemerken: Berge, Kühe, Käse, teuer wie Sau, Finishershirt und Tschüss:Lachen2:
Infernostarter möchten etwas anderes und das bekommen sie beim IM Thun genau so wenig wie in Zürich.
massi

+1 :)

Thun, wie auch Zürich, wäre bezüglich Anfahrtsweg ,die kürzeste Anfahrt zu einer IM-Distanz...

Wie "Massi" schon schrieb, werden viele den Unterschied eh kaum bemerken, weil es z.B "teuer wie Sau" ist...

Von meinem Wohnort nach Thun sind es gerade mal 165 km mit dem PKW.

Bevor ich in der überteuerten Schweiz starte, melde ich mich um den Zeitraum eher beim IM Frankfurt oder Challenge Roth an, auch wenn´s ein paar Kilometer mehr mit dem PKW zu fahren ist und ich jedes Jahr eine Autobahn-Vignette für die Schweiz habe.
Die Autobahn-Vignette benötige ich aber nur, weil ich ja irgendwie nach Bella Italia (Elbaman etc. :liebe053: ) kommen muss...

Hippoman :cool:

widi_24 04.04.2019 08:02

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1444014)
Du kennst die Strecke von Zürich nicht oder? Die hatte landschaftlich meiner Ansicht nach schon genug zu bieten, wenn man im Rennen Zeit für sowas hat ;)

Die Strecke von Zürich kenne ich gut genug ;) Meinte das auch überhaupt nicht abwertend, im Gegenteil. Zürich hat sehr wohl eine tolle Radstrecke! Landschaftlich, und das ist ja immer sehr subjektiv, hätte Thun wohl aber nochmals eine Schippe drauflegen können.

iChris 04.04.2019 11:36

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1444070)

Bevor ich in der überteuerten Schweiz starte, melde ich mich um den Zeitraum eher beim IM Frankfurt oder Challenge Roth an, auch wenn´s ein paar Kilometer mehr mit dem PKW zu fahren ist und ich jedes Jahr eine Autobahn-Vignette für die Schweiz habe.
Die Autobahn-Vignette benötige ich aber nur, weil ich ja irgendwie nach Bella Italia (Elbaman etc. :liebe053: ) kommen muss...

Es gibt aber einige "Grenzgänger" die noch deutlich weniger Anfahrtsweg haben als du, für die das trotzdem der "preiswerteste" Ironman ist. :)
Ich bin beispielsweise bei meinen 3 Starts ohne Hotel in Zürich gut gefahren - was in Thun dann halt nicht mehr funktioniert.

Würde mich schon interessieren was der ausschlaggebende Punkt war. Kann mir nicht vorstellen, dass sie durch die Verlegung nach Thun das Rennen voller bekommen. Zürich scheint mir persönlich als Reiseziel attraktiver zu sein als Thun, aber vielleicht täusche ich mich da auch. :Blumen:

Stefan 04.04.2019 11:42

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1444112)
Zürich scheint mir persönlich als Reiseziel attraktiver zu sein als Thun, aber vielleicht täusche ich mich da auch. :Blumen:

Für die Aussage wirst Du bei einer Umfrage wahrscheinlich keine Mehrheit bekommen. Das Berner Oberland dürfte aus touristischer Sicht beliebter sein.

iChris 04.04.2019 11:53

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1444071)
Die Strecke von Zürich kenne ich gut genug ;) Meinte das auch überhaupt nicht abwertend, im Gegenteil. Zürich hat sehr wohl eine tolle Radstrecke! Landschaftlich, und das ist ja immer sehr subjektiv, hätte Thun wohl aber nochmals eine Schippe drauflegen können.

Oh jetzt erst gesehen, dass Bülach deine Homebase ist :-) Dann kannst du die Strecke ja schon fast riechen :Cheese:
Klar mag es um Thun landschaftlich noch einen tick schöner sein wobei Zürich da gegenüber diversen anderen Rennen schon herausragend ist/war.

iChris 04.04.2019 12:03

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1444113)
Für die Aussage wirst Du bei einer Umfrage wahrscheinlich keine Mehrheit bekommen. Das Berner Oberland dürfte aus touristischer Sicht beliebter sein.

Naja man muss schon zwischen dem Ironman-Starter und dem "normalen Touristen" unterscheiden. Die typischen Aktivitäten die man so im Berner Oberland unternimmt, sind nicht unbedingt das was man 2-3 Tage vor und nach einem Ironman macht. (Ausnahmen bestätigen die Regel) ;)

muntila 04.04.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1444113)
Für die Aussage wirst Du bei einer Umfrage wahrscheinlich keine Mehrheit bekommen. Das Berner Oberland dürfte aus touristischer Sicht beliebter sein.

Leute, die das Berner Oberland attraktiver finden, starten vermutlich lieber beim Inferno. Ich glaube auch, dass Zürich bei internationalen Ironmänner beliebter ist. Die Strecken scheinen mir zudem sehr ähnlich zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie durch den Wechseln mehr Leute an den Start bekommen. Vielleicht schaffen sie es, rund um den Event eine richtig gute Triathlon Stimmung in die Stadt zu bekommen. Thun ist 10x kleiner als Zürich, vielleicht ist das die grosse Chance für das Rennen.

ritzelfitzel 04.04.2019 12:12

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1444123)
Thun ist 10x kleiner als Zürich, vielleicht ist das die grosse Chance für das Rennen.

...oder vielleicht ein Sargnagel. Kenne Thun jetzt nicht aber wie schaut es denn von der Infrastruktur aus (v.a. hinsichtlich Hotels)? So ein paar Athleten mit Gefolge müsste man ja unterbringen.

dasgehtschneller 04.04.2019 12:15

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1444113)
Für die Aussage wirst Du bei einer Umfrage wahrscheinlich keine Mehrheit bekommen. Das Berner Oberland dürfte aus touristischer Sicht beliebter sein.

Das Berner Oberland ist schon sehr schön. Die Gegend dort um den Thunersee mit Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund ist echt toll.

Ich würde auch behaupten dass die Gegend bei den Touristen aus Japan, Indien und dem arabischen Raum sogar noch vor Zürich steht, was man leider auch an den Preisen sieht.
Eine Bahnfahrt auf einen der Berge dort kostet schnell mal einen 3 stelligen Betrag.


Was ich von dem Umzug halten soll weiss ich selber nicht so recht. Wie gesagt die Gegend ist toll aber grade für Leute aus dem Ausland auch nicht so einfach zu erreichen wie Zürich.
Dazu kommt noch dass der Termin in Thun auch ziemlich in der Urlaubssaison stattfindet. Hotels hat es in der Gegend sicher ausreichend, nur sind viele dann wohl auch voll mit Touristen.

widi_24 04.04.2019 13:32

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1444112)
Würde mich schon interessieren was der ausschlaggebende Punkt war. Kann mir nicht vorstellen, dass sie durch die Verlegung nach Thun das Rennen voller bekommen. Zürich scheint mir persönlich als Reiseziel attraktiver zu sein als Thun, aber vielleicht täusche ich mich da auch. :Blumen:

Soweit mir bekannt ist, möchte die Stadt Zürich ihren Eventkalender ausmisten, weil es insbesondere in den Sommermonaten zu viele Veranstaltungen in der Stadt gibt. Zusätzlich werden sicher auch die Sicherheitskosten in der Stadt enorm sein.

Ich vermute Ironman hat den Event präventiv nach Thun verlegt, um nicht wie andere grosse Triathlonwettkämpfe ein Zerwürfnis mit der Stadt oder den Einwohnern zu riskieren - was ich ja prinzipiell sehr gut finde :)

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1444118)
Klar mag es um Thun landschaftlich noch einen tick schöner sein wobei Zürich da gegenüber diversen anderen Rennen schon herausragend ist/war.

Voll einverstanden :)

Beat 04.04.2019 17:55

Kann aber gut sein dass du von den Hotels her ev nach Interlaken und Bern ausweichen musst.
Ob Thun für 4000 IM (TN Plus Anhang) genügend (bezahlbare) Zimmer hat wird sich dann weisen.

Gruss Beat

365d 04.04.2019 18:38

Thun hat die grösste Kaserne der Schweiz.
Betten hat es genug.

Trimichi 09.05.2019 16:10

Datum ist inzwischen bekannt. Ab wann kann man sich anmelden? Weiss wer was? Wie viele Höhenmeter hat die Radstrecke? Ist aus den verfügbaren Daten für mich nicht ersichtlich.

widi_24 09.05.2019 16:15

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1451117)
Datum ist inzwischen bekannt. Ab wann kann man sich anmelden? Weiss wer was? Wie viele Höhenmeter hat die Radstrecke? Ist aus den verfügbaren Daten für mich nicht ersichtlich.

Anmeldung möglich ab 29. Juli 2019. Habe das Mal irgendwo (von offizieller Seite) gelesen, habe es aber grad nicht zur Hand.

muntila 09.05.2019 17:03

Es sind etwa 2000hm, einige Drückerpassagen, welliges Gelände, keine grossen langen Anstiege, dafür ein paar super schnelle Abfahrten. Ich denke bspw. die Abfahrt kurz nach Mühledorf geht mit voller Aero-Ausrüstung und im WK mit >100km/h :Gruebeln:

AndreasB 01.06.2019 11:00

Hallo

suche noch einen Startplatz für die olympische Distanz dieses Jahr in
Zürich.
Falls jemand abgeben will/muss können wir Kontakt aufnehmen.

Sportliche Grüße

365d 01.06.2019 11:50

Zitat:

Zitat von AndreasB (Beitrag 1455674)
Hallo

suche noch einen Startplatz für die olympische Distanz dieses Jahr in
Zürich.
Falls jemand abgeben will/muss können wir Kontakt aufnehmen.

Sportliche Grüße

Warum meldest du dich nicht einfach an, das Rennen ist nicht ausverkauft.
http://eu.ironman.com/de-ch/triathlo...#axzz5pZXH1TPq
Zudem, wieso meinst du passt deine Frage in den Faden vom IM Thun 2020?

AndreasB 01.06.2019 13:41

Hallo

wenn ich nachschaue, ist die OD ausverkauft, lediglich auf der Short Distance
ist noch eine Anmeldung möglich, oder täusche ich mich ?
Sportliche Grüße

Stefan 01.06.2019 14:04

Zitat:

Zitat von AndreasB (Beitrag 1455689)
Hallo

wenn ich nachschaue, ist die OD ausverkauft, lediglich auf der Short Distance
ist noch eine Anmeldung möglich, oder täusche ich mich ?
Sportliche Grüße

Unabhängig davon, dass Dein Anliegen hier OT ist. Für welche Distanz man noch melden kann ist auf der Seite ja offensichtlich nachlesbar. Das hattest Du auch selbst gefunden.

Was Du wahrscheinlich übersehen hast:
"Die Übertragung des Startplatzes auf eine andere Person oder auf das nächste Jahr ist nicht möglich

Originally from: http://www.ironman.com/de-ch/triathlon/events/emea/5150/5150-zurich/anmeldung/abmeldung.aspx#ixzz5pb6L9VBb"

AndreasB 01.06.2019 16:34

Hallo

Danke für die Hinweise „OT“ und auch, dass Startplätze nicht übertragbar sind.
Sportliche Grüße

Schymi1978 17.07.2019 14:08

Die Anmeldung für Thun wird dann wie Zürich geschaltet? Wisst ihr das?

Stefan 19.07.2019 07:37

Im "Anzeiger" der Jungfrau Zeitung stand, dass es 2020 nur bei den Frauen ein Profirennen gibt und "die Herren mit Profistatus treten in Thun erst im Jahr 2021 an."
Der Artikel drehte sich um Sämi Hürzeler, weitere Infos zum Ironman Thun gab es darin nicht.

iChris 19.07.2019 08:27

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1465214)
Im "Anzeiger" der Jungfrau Zeitung stand, dass es 2020 nur bei den Frauen ein Profirennen gibt und "die Herren mit Profistatus treten in Thun erst im Jahr 2021 an."
Der Artikel drehte sich um Sämi Hürzeler, weitere Infos zum Ironman Thun gab es darin nicht.


Dieses Jahr gibt es in Zürich ja auch nur ein Herren-Profi Rennen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.