triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Podersdorf (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=40)
-   -   Podersdorf 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51025)

Tietzens91 04.07.2022 19:06

Podersdorf 2022
 
Hallo zusammen, :Huhu:
Da ich aufgrund einer Erkältung pünktlich in der Rennwoche meine erste Teilnahme in Roth absagen musste :( , habe ich mich spontan - um schnell einen neuen Fokus zu haben - nach 2021 erneut für die Langdistanz in Podersdorf angemeldet. Dort habe ich letztes Jahr mein Debut auf der LD gegeben. Vielleicht finden sich ja ein paar (potenzielle) Mitstreiter für den 03. September und zum Austausch hier.
Meine Erfahrungen aus dem Vorjahr sind rundum positiv:
Toll organisiert, extrem schnelle Strecke (ja, auch ein bisschen zu kurz), trotz noch leicht vorhandener Corona-Einschränkungen eine super Atmosphäre.
Mein Ziel von unter 9h konnte ich dank der schnellen Verhältnisse deutlich unterbieten:
Swim 57min, Rad 4:30 h auf 177,5 km, Lauf 2:59hoch h auf 41,1 km, was zusammen mit den Wechseln 8:31 h und den 3. Gesatplatz ergab.
Das Ziel für dieses Jahr ist klar: sub 8:30 h bei guten Bedingungen und gerne wieder das Podium! :)

WER IST DABEI?

Viele Grüße,
Thomas

bergflohtri 04.07.2022 20:22

- ich bin dabei - mache dieses Jahr aber nur den Aquabike der Mitteldistanz.

Tietzens91 04.07.2022 21:14

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1669323)
- ich bin dabei - mache dieses Jahr aber nur den Aquabike der Mitteldistanz.

Sehr schön :) ,
bist du verletzt oder nutzt du den Aquabike als Vorbereitung für etwas Anderes?
Das Streckenprofil dort passt aber nicht zu deinem Nickname :Cheese: .

bergflohtri 05.07.2022 05:08

- mit dem Nahmen hast Du recht, und den habe ich mir ausgesucht als ich noch ein anderer Athletentyp war.
Eigentlich verletzt bin ich nicht, allerdings haben mir die vielen Laufkilometer zur Vorbereitung meiner Langdistanzen 2018 und 2019 wohl ein nachhaltiges Problem im Bewegungsapparat eingebrockt. Bis 20km geht, im Frühjahr wollte ich den Wien Marathon laufen, das war dann aber nichts, und ich bin sicherheitshalber zur Halbzeit ins Ziel abgebogen.
Meine Teilnahme in Podersdorf beim Aquabike ist mehr ein Vorbereitungswettkampf für den King of the Lake der mein Saisonhöhepunkt ist. In Podo kann ich mich bei der überlangen Distanz und mit der Motivation unter Wettkampfbedingungen noch einmal schön quälen und für den Kotl mehr Zeitfahrform rausholen.

snailfish 05.07.2022 12:27

Zitat:

Zitat von Tietzens91 (Beitrag 1669314)
Hallo zusammen, :Huhu:
Da ich aufgrund einer Erkältung pünktlich in der Rennwoche meine erste Teilnahme in Roth absagen musste :( , habe ich mich spontan - um schnell einen neuen Fokus zu haben - nach 2021 erneut für die Langdistanz in Podersdorf angemeldet. Dort habe ich letztes Jahr mein Debut auf der LD gegeben. Vielleicht finden sich ja ein paar (potenzielle) Mitstreiter für den 03. September und zum Austausch hier.
Meine Erfahrungen aus dem Vorjahr sind rundum positiv:
Toll organisiert, extrem schnelle Strecke (ja, auch ein bisschen zu kurz), trotz noch leicht vorhandener Corona-Einschränkungen eine super Atmosphäre.
Mein Ziel von unter 9h konnte ich dank der schnellen Verhältnisse deutlich unterbieten:
Swim 57min, Rad 4:30 h auf 177,5 km, Lauf 2:59hoch h auf 41,1 km, was zusammen mit den Wechseln 8:31 h und den 3. Gesatplatz ergab.
Das Ziel für dieses Jahr ist klar: sub 8:30 h bei guten Bedingungen und gerne wieder das Podium! :)

WER IST DABEI?

Viele Grüße,
Thomas

Wow, wenn ich richtig kombiniere, warst Du 2021 Gesamt-Dritter? Respekt!

Ja, PoDo ist "klein aber fein"! Hab mich da sehr wohl gefühlt, obwohl dort mit Problemen am Start war und schließlich mein erstes DNF überhaupt hinnehmen musste.

Letztes Jahr konnte ich meine Startplatz gar nicht antreten (medizinische Umstände waren nicht rechtzeitig abklärbar) und ich hätte vorm TV heulen können, weil der Wettkampf zum erstem mal überhaupt bei praktisch völliger Windstille stattgefunden hat (...und ich völlig gesund war, wie sich später herausstellen sollte).

Dieses Jahr verfolgt mich der Verletzungsteufel mit 2x Muskelfaserriss und aktuell seit 3 Wochen Lumbalsyndrom.
Wenn es die Umstände zulassen, werde ich am Start sein und versuchen, Sub10 zu bleiben - aber im Moment bin ich wenig zuversichtlich.

Ulmerandy 05.07.2022 12:46

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1669323)
- ich bin dabei - mache dieses Jahr aber nur den Aquabike der Mitteldistanz.

Wie läuft das denn mit dem "Zieleinlauf" beim Aquabike ab ? Fährt man einfach zurück in die Wechselzone oder gibt es für dafür eine "richtige" Zieldurchfahrt ?

Viele Grüße Andy - der sich das mit dem Aqiabike /Half durchaus gerade überlegt

Ulmerandy 05.07.2022 13:09

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1669411)
Wie läuft das denn mit dem "Zieleinlauf" beim Aquabike ab ? Fährt man einfach zurück in die Wechselzone oder gibt es für dafür eine "richtige" Zieldurchfahrt ?

Viele Grüße Andy - der sich das mit dem Aqiabike /Half durchaus gerade überlegt

Hab die Antwort eben selbst gefunden - mit dem Rad in die WZ und dann noch ca. 400m zu Fuß ins Ziel. :cool:

bergflohtri 05.07.2022 13:24

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1669416)
Hab die Antwort eben selbst gefunden - mit dem Rad in die WZ und dann noch ca. 400m zu Fuß ins Ziel. :cool:

Ahja - danke - hätte ich auch erst nachlesen müssen

Nole#01 05.07.2022 14:16

Ich würde heuer ja noch gerne eine schnelle MD machen im September. Podersdorf würde mich da reizen. Bin noch unschlüssig ob ich mich anmelden soll.

Tietzens91 05.07.2022 14:40

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1669416)
Hab die Antwort eben selbst gefunden - mit dem Rad in die WZ und dann noch ca. 400m zu Fuß ins Ziel. :cool:

Ja, die Zeitnahme ist aber - soweit ich weiß - an dem letzten Kreisel (oder so ähnlich) beim Rad Fahren. Der Zieleinlauf ist dann nur noch zum Feiern :) .

Tietzens91 05.07.2022 14:46

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1669407)
Wow, wenn ich richtig kombiniere, warst Du 2021 Gesamt-Dritter? Respekt!

Ja, PoDo ist "klein aber fein"! Hab mich da sehr wohl gefühlt, obwohl dort mit Problemen am Start war und schließlich mein erstes DNF überhaupt hinnehmen musste.

Letztes Jahr konnte ich meine Startplatz gar nicht antreten (medizinische Umstände waren nicht rechtzeitig abklärbar) und ich hätte vorm TV heulen können, weil der Wettkampf zum erstem mal überhaupt bei praktisch völliger Windstille stattgefunden hat (...und ich völlig gesund war, wie sich später herausstellen sollte).

Dieses Jahr verfolgt mich der Verletzungsteufel mit 2x Muskelfaserriss und aktuell seit 3 Wochen Lumbalsyndrom.
Wenn es die Umstände zulassen, werde ich am Start sein und versuchen, Sub10 zu bleiben - aber im Moment bin ich wenig zuversichtlich.

Dann mal ALLES GUTE auf gesundheitlicher Ebene!

Ulmerandy 05.07.2022 15:09

Zitat:

Zitat von Tietzens91 (Beitrag 1669432)
Ja, die Zeitnahme ist aber - soweit ich weiß - an dem letzten Kreisel (oder so ähnlich) beim Rad Fahren. Der Zieleinlauf ist dann nur noch zum Feiern :) .

Kommt leider nicht exakt rüber in der Beschreibung:

Wo ist das Ziel und die finale Zeitnehmung?

Von der Homepage:

Nach dem Radbewerb stellst du dein Rad in der Wechselzone ab und hast danach noch ca. 400m zu Fuss bis ins Ziel zu absolvieren. Dabei folgst du der abgesperrten Laufstrecke bis zum „Platz der Champions“. Auf Höhe der Laufwende biegst du direkt Richtung finish line ab.

Tietzens91 05.07.2022 16:50

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1669435)
Kommt leider nicht exakt rüber in der Beschreibung:

Wo ist das Ziel und die finale Zeitnehmung?

Von der Homepage:

Nach dem Radbewerb stellst du dein Rad in der Wechselzone ab und hast danach noch ca. 400m zu Fuss bis ins Ziel zu absolvieren. Dabei folgst du der abgesperrten Laufstrecke bis zum „Platz der Champions“. Auf Höhe der Laufwende biegst du direkt Richtung finish line ab.

Ich meine mich zu erinnern, dass das letztes Jahr war wie von mir beschrieben - aber nur mit 90% Sicherheit.:cool:

wolfi 20.07.2022 08:45

neue Schwimmstrecke
 
...wegen zu wenig Wasser im Neusiedlersee wurde ein Ausweich-Schwimmen organisiert

19Kojak87 20.07.2022 09:28

Hört sich erstmals schlimmer an. Geschwommen wird weiter in Open Water, also nicht in einem 50 m Sportbecken (war mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen habe) in 950 bzw 750m Runde(n). MD somit 2 Runden und LD 4 Runden. So gibt es auch erstmals 2 Wechselzonen.

bergflohtri 20.07.2022 21:23

Aha, das Schwimmen ist im Badesee von der Sankt Martinstherme - da wollte ich immer schon einmal schwimmen, und dort ist auch die t1, in Podersdorf dann das Ende der Radstrecke, die t2 und der Beginn der Laufstrecke. Klingt nach einer guten Lösung.

Hafu 20.07.2022 23:29

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1671560)
... Klingt nach einer guten Lösung.

Klingt nach einer Lösung, die manchem Teilnehmer, der sich den Wettkampf wegen der "flachen" Schwimmstrecke ausgesucht hat, Schweißperlen auf die Stirn treiben könnte.;)

(wir hatten auch bei uns im Verein solche Triathleten, die ohne Neo eher 1:30 für 3,8km brauchten, in Podersdorf aber stabil nach 1:05-1:10 die fast komplette Strecke watend aus dem Wasser kamen.)

bergflohtri 21.07.2022 03:27

- ja, das ist witzig zu beobachten wenn der eine oder andere Teilnehmer die komplette Strecke im Neusiedlersee gehend bewältigt und das mit den Schwimmbewegungen der Arme tarnt;)
- bin gespannt wie der Veranstalter den Transfer der Teilnehmer zwischen den beiden Standorten regelt. Der Weg zwischen Podersdorf und der Sankt Martins Therme sind 11 km. Obwohl es bei der Therme das Hotel gibt, kommt die Übernachtung wohl nur in Podersdorf in Frage (- außer man möchte im preislich gehobenen Ambiente im Thermenhotel übernachten, dann müsste man nach dem Finish aber wieder zur Therme kommen). Man müsste für den Checkin des Rades im Rahmen der Langdistanz also am Vortag zur Therme, dann zum Schlafen nach Podersdorf und am Wettkampftag zum Start wieder zur Therme.
- erste Infos gibt es hier
https://www.triathlon-austria.at/de/...lon-podersdorf

dr_big 21.07.2022 06:47

Wie ist denn die Wassertemperatur in dem Badesee der Therme?

Michi1312 21.07.2022 07:37

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1671577)
Wie ist denn die Wassertemperatur in dem Badesee der Therme?

Ich kenn den See von Tagesausflügen in die Therme…ist wirklich sehr fein und ein tolles Ambiente, allerdings war mein erster Gedanke: Wie soll man dort 4km schwimmen? Aber ok: 4 Runden - wird wohl irgendwie gehen….im Sommer ist er, wenn’s lang heiss war „bacherlwarm“. Das Zittern wegen 24,5 Grad wird also Anfang September spannend. ;)
Ich persönlich würds cool finden, wenn die dort mit dem Schwimmen bleiben, weil mir graust es vor der Gatschlacke Neusiedler-„See“. Deshalb hab ich den Bewerb immer kategorisch ausgeschlossen. Mit dem Teich bei St. Martin schaut’s aber anders aus ;)

bergflohtri 21.07.2022 08:50

Aktuell wird im Teletext die Wassertemperatur mit 24 Grad angegeben - das entspricht im österreichweiten Überblick eher den wärmeren Seen. Die Temperatur im September wird vor dem Bewerb leichter vorherzusehen sein als beim Neusiedlersee der seine Temperatur rasch ändern kann.

leiti 21.07.2022 14:07

Alternativ gibt es - nicht ganz so weit von der Grenze entfernt, aber am gleichen Wochenende - noch die Mitteldistanz in Mondsee mit der Radstrecke um den Mondsee und Attersee. 2023 oder 2024 dann auch ne Langdistanz dort ;-)

Infos: https://www.alohasportevents.at/aloha-tri-mondseeland/

chrishelmi 21.07.2022 16:36

Ich bin immer extrem gern in PODO gestartet, weil die Wege zum Wettkampf/Unterkunft/Expo/Wechselzone kurz waren. Das fällt jetzt weg.

Die Lösung mit dem Schwimmen ist leider alternativlos, zur Zeit ist halt extrem wenig Wasser im Neusiedlersee.

Tietzens91 24.07.2022 11:10

Ich habe mal laut Beschreibung die geänderte Radstrecke online etwas genauer angeschaut. Wenn man auf direktestem Wege vom See auf die Strecke fährt und dann den Rest der Runde bis Podersdorf hinzunimmt, kommt man auf 23 km (wenn ich das korrekt geplant habe). Mit 5 weiteren, kompletten Runden von knapp 30km wäre die Strecke dann um Einiges zu kurz (170-173 km).
Ist irgendjemand ortskundig oder etwas mehr Insider und weiß, ob die entstandene Differenz durch einen "Schlenker" ausgeglichen wird?

snailfish 24.07.2022 14:58

Zitat:

Zitat von Tietzens91 (Beitrag 1672188)
Ich habe mal laut Beschreibung die geänderte Radstrecke online etwas genauer angeschaut. Wenn man auf direktestem Wege vom See auf die Strecke fährt und dann den Rest der Runde bis Podersdorf hinzunimmt, kommt man auf 23 km (wenn ich das korrekt geplant habe). Mit 5 weiteren, kompletten Runden von knapp 30km wäre die Strecke dann um Einiges zu kurz (170-173 km).
Ist irgendjemand ortskundig oder etwas mehr Insider und weiß, ob die entstandene Differenz durch einen "Schlenker" ausgeglichen wird?

Danke, das hab ich mich auch schon gefragt. Hab noch keien Info gefunden, ob es eine Korrekturschleife gibt oder ob die Strecke kürzer wird.


Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1671580)
Ich kenn den See von Tagesausflügen in die Therme…ist wirklich sehr fein und ein tolles Ambiente, allerdings war mein erster Gedanke: Wie soll man dort 4km schwimmen? Aber ok: 4 Runden - wird wohl irgendwie gehen….im Sommer ist er, wenn’s lang heiss war „bacherlwarm“. Das Zittern wegen 24,5 Grad wird also Anfang September spannend. ;)
Ich persönlich würds cool finden, wenn die dort mit dem Schwimmen bleiben, weil mir graust es vor der Gatschlacke Neusiedler-„See“. Deshalb hab ich den Bewerb immer kategorisch ausgeschlossen. Mit dem Teich bei St. Martin schaut’s aber anders aus ;)

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Teich zu warm ist, ist sicher gegeben.
Aber ich finde das Schwimmen in Podersdorf grundsätzlich ganz ok (wenn der Wasserstand stimmt). Hatte früher auch Befürchtungen wegen Schlamm - aber das hat sich zumindest im Bereich der WK Schwimmstrecke überhaupt nicht bestätigt. Der Untergrund ist eder sandig-fest und nicht matschig. Daher was das Wasser gut - jedenfalls um Welten Besser als die Plörre im Lendkanal ;)


Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1671637)
Alternativ gibt es - nicht ganz so weit von der Grenze entfernt, aber am gleichen Wochenende - noch die Mitteldistanz in Mondsee mit der Radstrecke um den Mondsee und Attersee. 2023 oder 2024 dann auch ne Langdistanz dort ;-)

Infos: https://www.alohasportevents.at/aloha-tri-mondseeland/

Echt, da solls bald ne LD geben? Sehr cool! Ist bei mir vor der Haustüre :)

tom81de 06.09.2022 10:03

Wer war am Samstag/Sonntag am Start?

Wie fandet ihr das Schwimmen und die Verpflegung?

Ich bin am Samstag auf der LD gestartet und fand die vier Runden durch das Aufschwimmen auf die langsameren Schwimmer in dem Tümpel grenzwertig.

Die Verpflegungsstellen Rad + Lauf waren meiner Meinung nach zu kurz, die Littering Zone war auch viel zu früh zu Ende.
Der Gegenverkehr an den VP auf der Laufstrecke geht mMn überhaupt nicht.

Und die after Race Verpflegung hat seinen Namen nicht verdient.
Eine Tüte gefüllt mit Banane, Apfel, Riegel, Semmel, Aufstrich o. Eiersalat und eingeschweißte Sandwiches ist ein Witz.

Echt Schade

bergflohtri 06.09.2022 11:22

Ich habe am Samstag die Aquabike Halbdistanz gemacht. Kenne den Bewerb auch von früheren Teilnahmen an einer Langdistanz und einer Mitteldistanz. Zur Laufstrecke kann ich aktuell nichts sagen. Das Schwimmen fand ich vor allem in der Startphase mühsam. Da waren auf zu geringem Raum einfach zu viele Leute, und die Brustschwimmer bei denen man aufpassen muss dass man keinen Tritt ins Gesicht bekommt nervten extrem - vor allem am Start und bei den Bojen. Ansonsten fand ich die Schwimmstecke schon ganz ansprechend. Die Strecken zwischen den Bojen waren halt überschaubar, der Zugang von der Wechselzone zum Teich und retour auch okay. Dieser Schwimmpart ist halt komplett anders als im Neusiedlersee.
Den Weg von Podersdorf zur Sankt Martinstherme mit dem Rad zu erledigen war auch easy sobald man den Radweg gefunden hatte. Ich war froh nicht mit dem Auto zur T1 gefahren zu sein, da war doch einiges an Stau vor dem Parkplatz.
Die Verpflegungsstelle in Podersdorf ist wirklich ziemlich kurz, und wenn die vielen Helfer dort Wasser und Iso zureichen, dann wird es gefühlt noch enger. Ich hatte eine Gelflasche am Rad bei der Verpflegungsstelle immer zu Beginn eine Wasserflasche gegriffen, beim weiterfahren ein paar kräftige Schlucke gemacht und sie vorm Ende der Litteringzone wieder weggeworfen. Das ging sich dann noch gut aus, aber dort stehenzubleiben und weitere Verpflegung aufzunehmen wäre schwierig gewesen. Bei einer Langdistanz würde ich hier komplett auf Eigenverpflegung setzen und nur Wasser greifen.
Die Zielverpflegung hatte mit der Gratisausgabe von Erdinger Alkoholfrei für mich genug anzubieten, und auch die Gratismassage die dann bei mir auch gute 20 Minuten gedauert hat war sehr fein.
Insgesamt fand ich den Bewerb durchaus gelungen, auch in Hinblick auf die Herausforderung für den Veranstalter die Lösung für den zu niedrigen Wasserstand im Neusiedlersee finden zu müssen.

Renne 06.09.2022 11:57

Ich war auch Samstag bei (meiner ersten) Langdistanz am Start. Ich fand den See bei der Therme schon super zum Schwimmen, der Landgang hat mich schon ein wenig gestört bzw. bringt mich sowas immer leicht aus dem Flow. Ja anfangs war schon ein ziemlicher Stau beim Schwimmen, dies könnte man vielleicht mit einer Wellenaufteilung besser hinbekommen. Mein Rad + Laufzeug habe ich bereits am Tag davor abgegeben. Somit relativ stressfreie Anreise mit Shuttlebus. Man muss es sich halt nur ein wenig einteilen und vielleicht ein wenig mitdenken, dann ging es ohne Probleme. Meinem Empfinden nach war heuer weit mehr Wind als 2021, aber im Endeffekt ist es ja für jeden gleich. Probleme mit der Verpflegung beim Rad hatte ich weniger, man musste halt sich halt ein wenig einreihen damit man eine Flasche bekommt. Aber auf der Laufstrecke hatte ich schon ein paar Mal einen Stau bei den Labestellen weil sie etwas kurz gestaltet waren, bzw. stießen die Helfer an ihre Grenzen weil zu Stoßzeiten wirklich viele Athleten auf einmal auftankten. Aber im Endeffekt haben die Helfer ihre Arbeit gut gemacht und man sollte ihnen dann doch dankbar sein dass sie sich in ihrer Freizeit hin stellen und uns eine Verpflegung übergeben. Also kurz gefasst finde ich kaum etwas auszusetzen. Nach dem Bewerb habe ich alle meine Sachen (neo) wieder bekommen, das Finisherbuffet war für mich auch in Ordnung. Wobei ich finde das Sackerl könnten sie sich schon sparen, da ich persönlich keine Lust auf Semmeln + Aufstrich nach dem Bewerb habe. Da reicht mir Obst + alkoholfreies Bier und vielleicht ein Kaffee. Kuchenbuffet wäre super, aber nach dem ganzen Zucker während des Wettkampf kann ich auch darauf verzichten.

Nebenbei Geschichte: Ich fand es ziemlich schlimm wie ein Athlet eine Frau beschimpft hat, nur weil sie ihm ein wenig zu langsam in die Kurve vor der Wechselzone einbog (ich war Zuschauer). Er hat sie gleich angeschrien und geflucht als würde es hier um sein Überleben gehen. Der Typ sollte mal ein wenig nachdenken worum es eigentlich geht... Aber gut, anderes Thema.

bergflohtri 08.09.2022 19:08

Heute um 20:45 sind auf orf sport plus die highlights aus Podersdorf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.