triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Neo läuft beim Brustschwimmen voll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51939)

AtotheX 09.05.2023 08:47

Neo läuft beim Brustschwimmen voll
 
Hallo zusammen,

ich bin die Tage im Training das erste Mal mit Neo (Sailfish Attack) geschwommen. Auch wenn ich zuversichtlich bin, dass ich die 1500m bei meinem ersten Triathlon in fünf Wochen durchkraulen kann, wollte ich doch mal ausprobieren, wie sich Brustschwimmen im Neo anfühlt. Vielleicht bin auf Grund der neuen Wettkampfsituation ja doch gezwungen eine Zeit lang Brust zu schwimmen. Jetzt verhält sich aber so, dass sich der Neo beim Brustschwimmen mit Wasser füllt. Beim Eintauchen tritt das Wasser über den Nacken in den Anzug ein und nach einer Weile schleppe ich eine dicke Wasserblase im Anzug mit mir. Ist das normal und wie bekomme ich das Wasser während des Schwimmens wieder aus dem Anzug?

Danke

Alexander

qbz 09.05.2023 09:26

Tipp: Viele lassen vor dem Start etwas Wasser in den Neo laufen, das sich dann als dünne Schicht zwischen Neo und Haut erwärmt und die Wärme besser speichert als Luft! Untertauchen und den Neo unter dem Hals etwas wegziehen, so dass Wasser einläuft. Versuche mal, vorher schon etwas Wasser in den Neo mitzunehmen.

Beim Schwimmen sollte der Neo dann schon im Hals- und Rückenbereich so eng am Körper anlieen, dass kein Wasser ständig durch- bzw. einströmen kann. ;-) . Möglicherweise ist die Grösse oben zu weit für Dich?

tridinski 09.05.2023 09:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1707676)
Tipp: Viele lassen vor dem Start etwas Wasser in den Neo laufen, das sich dann als dünne Schicht zwischen Neo und Haut erwärmt und die Wärme besser speichert als Luft! Untertauchen und den Neo unter dem Hals etwas wegziehen, so dass Wasser einläuft.

Beim Schwimmen sollte der Neo dann schon am Körper so anlieen, dass kein Wasser ständig durch- bzw. einströmen kann. ;-) .

stimmt alles, allerdings musst du nachdem du das Wasser absichtlich einlaufen lässt wieder raus aus dem Wasser, und im Stehen das Wasser durch den Neo nach unten durchlaufen lassen dass es an den Beinen wieder rauskommt, dann hast du nicht zu viel drin und der Neo saugt sich schön an und verhindert dass allzuviel neues Wasser reinläuft wenn es losgeht

AtotheX 09.05.2023 10:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1707676)
Beim Schwimmen sollte der Neo dann schon im Hals- und Rückenbereich so eng am Körper anlieen, dass kein Wasser ständig durch- bzw. einströmen kann. ;-) . Möglicherweise ist die Grösse oben zu weit für Dich?

Ich habe eher den Eindruck, dass der Neo einen Tick zu eng als zu weit ist. Bekomme ihn z.B. alleine nicht geschlossen, aber ich habe da auch keine Vergleichswerte. Beim Kraulen sitzt er allerdings sehr gut und es sammelt sich kein Wasser im Anzug.

Um das nochmal festzuhalten. Wenn sich mal Wasser im Anzug gesammelt hat, dann bekommt man das während des Schwimmens auch nicht wieder aus dem Anzug heraus, oder? Dann verkneife ich mir das Brustschwimmen lieber.

MattF 09.05.2023 10:15

Zitat:

Zitat von AtotheX (Beitrag 1707684)

Um das nochmal festzuhalten. Wenn sich mal Wasser im Anzug gesammelt hat, dann bekommt man das während des Schwimmens auch nicht wieder aus dem Anzug heraus, oder? Dann verkneife ich mir das Brustschwimmen lieber.


Jein, man muss wie das oben schon beschrieben wurde, nachdem du im Wasser warst, wieder rausgehen und das Wasser richtig aus den Beinen wieder raus laufen lasssen. Ansonsten wenn an die Beine kein Wasser kommt, dichtet der Anzug dann ab und das Wasser kann unten nicht rauslaufen.
Wenn alles nass ist, dann läuft das Wasser auch unten durch, wenn es oben nachkommt.

Grundsätzlich ist aber Brustschwimmen nicht so der Hit mit Neo.

qbz 09.05.2023 10:15

Zitat:

Zitat von AtotheX (Beitrag 1707684)
Ich habe eher den Eindruck, dass der Neo einen Tick zu eng als zu weit ist. Bekomme ihn z.B. alleine nicht geschlossen, aber ich habe da auch keine Vergleichswerte. Beim Kraulen sitzt er allerdings sehr gut und es sammelt sich kein Wasser im Anzug.

Um das nochmal festzuhalten. Wenn sich mal Wasser im Anzug gesammelt hat, dann bekommt man das während des Schwimmens auch nicht wieder aus dem Anzug heraus, oder? Dann verkneife ich mir das Brustschwimmen lieber.

an der richtigen Stelle ein Loch reinschneiden und die Ränder verstärken. ;) ich kann mit meinen 2 Anzügen tauchen, ohne dass Wasser reinläuft. Vielleicht verrutscht er bei Dir ja noch im Ärmelbereich hoch nach dem Anziehen und er weitet sich dadurch im Rückenbereich. Irgendetwas stimmt da nicht ganz .......Oder wie Mattf beschrieben.

NBer 09.05.2023 11:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1707688)
..... ich kann mit meinen 2 Anzügen tauchen, ohne dass Wasser reinläuft.....

Was aber nicht Sinn der Sache ist. Ein Neoprenschwimmanzug ist KEIN Trockentauchanzug.

sybenwurz 09.05.2023 13:03

Jungs, das ist alles schön und gut, hat aber mit dem Problem nix zu tun.

Ich wüsst ehrlich gesagt keinen Rat, ausser Schwimmstile zu vermeiden, die das Ansammeln von Wasser im Neo verursachen.
Eventuell kannste auch mal im Trocknen die Bewegungen überprüfen, und wann wieso sich der Neo im Nacken so weit abhebt, dass es da bei jedem zug Wasser reinschaufelt.
Mit Glück kannste das Bewegungsmuster abändern oder vermeiden, so weit einzutauchen, dass die Stelle unter Wasser ist, nur was mich generell wundert ist, dass du schreibst, dass die Brühe im Nacken reinkommt und beim Eintauchen. Gut, letzteres ist natürlich klar, draussen ist ja kein Wasser, aber ich hätte eher vermutet, dass mit den Armen seitlich, also etwa in der Mitte des Armzuges, das material im Nacken soweit entlastet ist, dass Wasser reinkommen kann.
Ich würde nu im Trockenen meinen, dass ich da den Nacken nicht im Wasser hab, sondern eher beim Nachvorneschieben der Arme, wo ich aber eher erwarten würde, dass das material im Nacken gespannt ist.

Ich mein, letztlich ist NBer hart dran an der Realität, wenn er schreibt, es sei ein Wetsuit, aber hinzu kommt halt, dass die Dinger sehr arg auf Kraulen hin optimiert sind.
Ich würds mir von daher gut überlegen. Ich hab einmal mit Neo Brustschwimmen versucht, danach tat mir wegen der fürs Brustschwimmen sehr bescheidenen Wasserlage so das Kreuz weh, dass ich nur am Oberlenker radfahren konnt, und das weissgott auch nicht gut. Es war die Hölle.

AtotheX 09.05.2023 13:29

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1707687)
Wenn alles nass ist, dann läuft das Wasser auch unten durch, wenn es oben nachkommt.

Ich habe meine Mittagspause gerade für eine Kurze Einheit genutzt. Habe den Anzug geflutet und bin wieder raus aus dem Wasser und habe dann nochmal den Sitz optimiert. Ergebnis es tritt weniger Wasser ein und es fließt auch besser wieder ab. Trotzdem bleibt eine Wasserblase, die ich dann mit mir rumschleppe. Ich werde daher möglichst aufs Brustschwimmen verzichten.
Ich hatte auch nie vor Brust zu schwimmen, aber jetzt musste ich feststellen, dass ich zwar gute 2 min schneller (01:50 statt 02:00) auf 1500 m mit Neo schwimme, aber auch viel schneller ermüde.

NiklasD 09.05.2023 13:46

Zitat:

Zitat von AtotheX (Beitrag 1707723)
Ich hatte auch nie vor Brust zu schwimmen, aber jetzt musste ich feststellen, dass ich zwar gute 2 min schneller (01:50 statt 02:00) auf 1500 m mit Neo schwimme, aber auch viel schneller ermüde.

Das ist ziemlich normal, da man beim Brust schwimmen die Beine benutzen muss, welcher der größte Sauerstofffresser sind. Beim Kraulen macht man mit Neo ja kaum Beinarbeit für die Wasserlage, da der Neo den Auftrieb erledigt.

welfe 09.05.2023 14:23

Brustschwimmen mit Neo geht auch stark ins Kreuz. Das habe ich mal mit üblen Rückenproblemen auf der Laufstrecke bezahlen müssen

noam 09.05.2023 14:35

Ist doch logisch, dass ein Neo am Hals Wasser zieht beim Brustschwimmen. Durch den Zug "weitet" man den Neo durch das "großwerden" der Schultern am Hals schön auf und bei der Gleitphase, wenn man die Arme nach vorn bringt staucht man ihn in diesem Bereich wieder. Da ist Faltenwurf in Kombination mit Wassereinbruch vorprogrammiert.

Helmut S 09.05.2023 17:33

Ich sehe es wie noam: is völlig normal. Wenn man mit Neo im Becken schwimmt und sich von der Wand abstößt in Streamline Position is es das Selbe. :Blumen:

sybenwurz 09.05.2023 19:30

Mitm Neo im Becken...?
:confused:
Ernsthaft jetzt?

Helmut S 09.05.2023 19:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1707773)
Mitm Neo im Becken...?
:confused:
Ernsthaft jetzt?

Warst noch nie auf‘m Testschwimmen? Ernsthaft jetzt? :Holzhammer:

Speedies 09.05.2023 19:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1707773)
Mitm Neo im Becken...?
:confused:
Ernsthaft jetzt?

Wenn‘s kalt ist…?

noam 09.05.2023 20:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1707773)
Mitm Neo im Becken...?
:confused:
Ernsthaft jetzt?

Wenn man zB nicht die Möglichkeit hat im Freiwasser zu trainieren, ist es doch durchaus nicht unüblich mal mitm Neo im Freibad zu schwimmen. Hier in der Gegend gibt es auch recht viele ungeheizte Bäder wo die Wassertemperatur nur im Hochsommer die 23 Grad knackt. Da wird auch mir Dicksack bei langen ruhigen Einheiten wie 10 x 500 nicht warm

sybenwurz 09.05.2023 22:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1707774)
Warst noch nie auf‘m Testschwimmen?

Nö.


Zitat:

Ernsthaft jetzt?
Ja.

:Lachen2:


Zitat:

Zitat von Speedies (Beitrag 1707776)
Wenn‘s kalt ist…?

Zieh ich nen Trockenanzug an. Oder wenigstens nen Halbtrocken.
Hat bisher zum Schwimmen in der Donau im Januar gereicht.

Harm 10.05.2023 16:59

Zitat:

Zitat von AtotheX (Beitrag 1707670)
Hallo zusammen,

ich bin die Tage im Training das erste Mal mit Neo (Sailfish Attack) geschwommen. Auch wenn ich zuversichtlich bin, dass ich die 1500m bei meinem ersten Triathlon in fünf Wochen durchkraulen kann, wollte ich doch mal ausprobieren, wie sich Brustschwimmen im Neo anfühlt. Vielleicht bin auf Grund der neuen Wettkampfsituation ja doch gezwungen eine Zeit lang Brust zu schwimmen. Jetzt verhält sich aber so, dass sich der Neo beim Brustschwimmen mit Wasser füllt. Beim Eintauchen tritt das Wasser über den Nacken in den Anzug ein und nach einer Weile schleppe ich eine dicke Wasserblase im Anzug mit mir. Ist das normal und wie bekomme ich das Wasser während des Schwimmens wieder aus dem Anzug?

Danke

Alexander

Hallo Alexander
ich kenne das Problem gut und es wurde ja auch von einigen gut erklärt. Die spezifischen Armbewegungen beim Brustschwimmen lassen gerne Wasser in den Anzug laufen und das kommt nur schwer wieder raus. Kraul- aber auch Brustbeinschlag kann durchaus helfen.
Da Du aber offensichtlich Neuling im Neo bist, solltest Du Dich evtl. darauf einstellen, daß Du Dich in der Enge des Anfangsgetümmel, dem evtl. kalten und dunklen Freiwasser am Anfang nicht ganz so wohl im Wasser fühlen könntest.
Ich hatte beim ersten Mal Roth ne massive Panikatacke und beim ersten Mal Hamburg City (ca. 15 Jahre später) dann noch einmal. Da ist es gut zu wissen, daß in der Brustlage gerne noch mehr von der kalten dunklen Brühe in den Anzug läuft. Wenn Du den Kopf aus dem Wasser lässt ist es übrigens deutlich weniger.

Also, falls Panik kommt: ganz ruhig und nicht so ausladend mit den Armen Brust, Kopf aus dem Wasser, raus aus dem Getümmel und Übersicht verschaffen. Dann ging bei mir die Panik schnell wieder weg....

AtotheX 11.05.2023 08:00

Vielen Dank für die rege Beteiligung. Wird schon werden. Ich schätze ich habe größere Baustellen, als das Schwimmen.
Allerdings wünschte ich mir mittlerweile, dass ich mir einen Triathlon später im Jahr für den Anfang rausgesucht hätte. Die Seen hier in der Umgebung sind alle noch verdammt kalt und ich war noch kein einziges Mal Freiwasserschwimmen. Vielleicht traue ich mich am Wochenende mal in den See.

Harm 11.05.2023 09:31

Zitat:

Zitat von AtotheX (Beitrag 1707960)
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Wird schon werden. Ich schätze ich habe größere Baustellen, als das Schwimmen.
Allerdings wünschte ich mir mittlerweile, dass ich mir einen Triathlon später im Jahr für den Anfang rausgesucht hätte. Die Seen hier in der Umgebung sind alle noch verdammt kalt und ich war noch kein einziges Mal Freiwasserschwimmen. Vielleicht traue ich mich am Wochenende mal in den See.

Mach Dir vor allem keinen Kopf. Jetzt mal in den See zu springen ist sicher keine schlechte Idee aber im Wettkampf kann es ganz anders sein.
Halt Dich eher hinten und sei darauf gefasst, daß es unangenehm werden kann.
Stress und Kraft die Du beim defensiven Schwimmen sparst, kannst Du dann ja im Lauf wieder einsetzen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.