triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   triathlon-szene Trainingspläne / Coaching (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=97)
-   -   triathlon-szene Trainingspläne 2.0 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50264)

dr_big 22.04.2024 11:57

Ich war etwas unpräzise, der Lauf Ende Oktober hat 100km (und 4000Höhenmeter). Training ist bei mir immer nur ein Kompromiss, mir geht es auch nicht um Bestzeiten sondern nur um den Spaß auf der Strecke. Ich werde das einfach mal probieren und auch im Winter den Schwerpunkt mehr aufs Laufen schieben (vorausgesetzt es geht gesundheitlich). Für meine Triathlon Performance wäre es sicher auch nicht verkehrt, 2025 ein ganzes Laufjahr einzuschieben.
Am 1.9. kommt auch noch der Ötztaler dazwischen, den hab ich schon ganz vergessen :dresche

sabine-g 22.04.2024 12:02

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1743830)
der Lauf Ende Oktober hat 100km (und 4000Höhenmeter). ....., mir geht es ... nur um den Spaß auf der Strecke.

ich lese einen leichten Widerspruch daraus :Lachen2:

dr_big 22.04.2024 17:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1743834)
ich lese einen leichten Widerspruch daraus :Lachen2:

... und ich glaube fest daran, dass das Spaß macht. Man muss nur daran glauben :Maso:

Meik 22.04.2024 18:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1743834)
ich lese einen leichten Widerspruch daraus :Lachen2:

Echt? Wo? :confused:

Für mich steht da nur dass er länger Spaß haben will. :cool: :liebe053:

Meik 22.04.2024 19:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743818)
Ist das Ziel deutlich länger als ein Marathon, könnte man über einen weiteren Lauftag nachdenken.

Würde ich gar nicht, lieber zielgerichtet und vielleicht nicht nur einen längeren Lauf die Woche sondern auch einen zweiten Lauf tendenziell länger bei im Zweifel lieber einen Trainingstag weniger. Als Triathlet bin ich auch ein Fan von langen Koppeltrainings. Je nachdem wo die Laufumfänge aktuell und in letzter Vergangenheit lagen würde ich da auch in der Vorbereitung keine erhebliche Steigerung der Trainingsumfänge vornehmen. Da ist das Risiko von orthopädischen Problemen oder anderen Überlastungen zu groß.

Und nicht vergessen dass man nicht nur lange die Beine bewegen muss. Rumpfstabi ist bei allen Ultras essenziell. Ernährung muss man auch mal testen, die Intensität liegt üblich niedriger, da braucht's nicht die hohe KH-Menge pro Stunde, dafür bei der Länge auch schon mal vielfältigere Nahrung als nur KH. Hab bei meinen ersten Ultras in der Beziehung gut Lehrgeld zahlen müssen. :Maso:

welfe 22.04.2024 19:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1743834)
ich lese einen leichten Widerspruch daraus :Lachen2:

Nö, da fängt der Spaß erst an. Viele Höhenmeter haben sich den Vorteil, dass man gepflegt eine Gehpause einlegen kann, zahlt sich meist am Ende aus.:cool:
Ich habe im Training gute Erfahrungen mit „Dopplern“ gemacht: Samstag 20/ Sonntag 30. Auch mal als Triple 20/30/20.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.