triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ostseeman (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   OstseeMan (OM) 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52448)

Trimichi 13.11.2023 12:47

Moin,

der erste Medizyklus ist mit 13,12 und 11h durch. Die ersten 2x5 LaufKm sind absolviert. Schwimmen geht. Radkm super. Marsus Renntaktik? +1.

My time to best: 12:19 h min. Hintergrund: unser muskelstarker Exgedeechadermeister ('73) hat ein 12:16 h min stehen. Eigentlich eine 12:06, denn er hatte ja einen Platten :Lachanfall: :Huhu: . So ist er, der Amerikaner. Daher hatte ich ihn gewinnen lassen, und lief so. Langsam wie noch nie beim IM den Mara (4:48 h min - Genusslauf), so dass er, heute beim Ami, eben der Bessere ist. Amerika First! Das war vllt heftig, drei Minuten langsamer zu sein. Aber es stimmt, ich war einfach nicht schneller.

Was sind eure Ziele über die LD und bei den Deutschen über die MD? Ich peile eine 12:15h min an :Lachen2:

Ciao Tschüss, Trimichi

Feuerrolli69 15.11.2023 17:56

Glück Auf Trimichi,

eigentlich könnte es jetzt losgehen. Heute Urlaubsbesprechung gehabt und Juhu habe das Ostseeman Wochenende meinen Urlaub bekommen:liebe053:
Aber eine verhärtete Wade und so eine nicht enden wollende Schnupfnase sagen mir ich soll es locker sehen.

Daher ist das Training so LaLa, 3-5 Stunden Rolle in der Woche, ca.30 Laufkilometer in der Woche und Wasser gibbet z.Z nur beim Duschen am ganzen Körper. Werde eh kein Delphin mehr, da kann ich mit dem schwimmen auch anfangen wenn es morgens wieder Hell ist.
Lasse es also ganz ruhig angehen. Am 7.01.24 steht ein HM auf dem Plan, ohne mich zu Quälen einfach ganz entspannt. Dann kommt die WLS in Duisburg, die lauf ich mit dem Schwiegersohn in Spee, er möchte seinen ersten HM unter 2 Stunden laufen. Dabei werde ich ihn begleiten:-)(-: , also auch hier eher locker laufen. Tja und dann gehts in die Vollen.
Duathlon in Alsdorf oder 2 Wochen später die verkürzte MD in Drehnsteinfurt? mal schauen.
Ende Juni , dann der finale Test, MD in Kalkar.
Den Juli dann den letzten Feinschliff holen und hoffentlich noch die letzten Kilo verlieren um dann mit meinem Idealgewicht in Glücksburg die MD rocken.
Zielzeit ist immer schwer zu sagen wenn man die Strecken nicht kennt, aber deutlich unter 5 Stunden sollte es schon sein (4:59:58, ist auch deutlich :Cheese: ).

Das wars erst mal,
Gruß Rolli

Trimichi 21.02.2024 08:04

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1729347)
Glück Auf Trimichi,

eigentlich könnte es jetzt losgehen. Heute Urlaubsbesprechung gehabt und Juhu habe das Ostseeman Wochenende meinen Urlaub bekommen:liebe053:
Aber eine verhärtete Wade und so eine nicht enden wollende Schnupfnase sagen mir ich soll es locker sehen.


Das wars erst mal,
Gruß Rolli

Glück in Sicht lieber Rolli,

alle Startplätze über die Mitteldistanz sind vergeben, die deutsche Meisterschaft über 113 Kilometer ist ausgebucht! Sub5 solltest du schaffen? Muskelverhärtung auskuriert? Ich selbst habe auch Urlaub bekommen für ein verlängertes Wochenende. Mein Ziel: sauber finishen über 226k und ggf. im Zielbereich ein verdientes Bier trinken. Sub10h auf der Langdistanz wird bei mir ganz sicher nichts heuer, da verletzungsbedingte Schonung nach leichtem Knieschaden. Vllt dann im nächstes Jahr auch wieder in Glücksburg oder doch in Roth? Mal sehen.


Es gibt jedenfalls noch Startplätze über die magischen 226 Kilometer beim OstseeMan. So oder so, oder auch anderswo, man darf sehr gespannt sein, ob in Glücksburg erstmalig in der langjährigen Tradition des Ostseeklassikers die 8h-Grenze unterboten werden kann heuer.

IRONMAN oder CHALLENGE? Nach 17 Jahren Leistungssport, Züri, FFM, Nice, Challenge Roth & Regensburg (zig DMs) usw. wage ich zu behaupten, dass der OSTSEEMAN die beste Triathlonveranstaltung in Europa ist. Nirgendwo gibt es einen so guten und schönen Triathlon wie im "Hawaii des Nordens". Außer auf Hawaii selbst natürlich. ;)


Trimichi

Harm 21.02.2024 09:05

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1739109)

IRONMAN oder CHALLENGE? Nach 17 Jahren Leistungssport, Züri, FFM, Nice, Challenge Roth & Regensburg (zig DMs) usw. wage ich zu behaupten, dass der OSTSEEMAN die beste Triathlonveranstaltung in Europa ist. Nirgendwo gibt es einen so guten und schönen Triathlon wie im "Hawaii des Nordens". Außer auf Hawaii selbst natürlich. ;)


Trimichi

Michi: erstens ist Hawaii nicht in Europa und zweitens fehlen in Deiner durchaus beeindruckenden Liste einige Diamanten in Europa.
Elba und Embrun kann ich aus eigener Erfahrung ganz weit vorne einreihen (wobei mir Nizza und Zürich aus Deiner Liste fehlen). Selbst Limmer fand ich durch die familiäre Atmosphäre mit Glücksburg gleichwertig.
Vom Hörensagen würde ich aber auch den Norseman, den Celticman und auf alle Fälle Ironman Wales mit in die Liste aufnehmen.

Roth ist sicher der Größte aber ansonsten in meinen Augen irgendwie "highly overrated"...

Trimichi 21.02.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1739126)
Michi: erstens ist Hawaii nicht in Europa und zweitens fehlen in Deiner durchaus beeindruckenden Liste einige Diamanten in Europa.
Elba und Embrun kann ich aus eigener Erfahrung ganz weit vorne einreihen (wobei mir Nizza und Zürich aus Deiner Liste fehlen). Selbst Limmer fand ich durch die familiäre Atmosphäre mit Glücksburg gleichwertig.
Vom Hörensagen würde ich aber auch den Norseman, den Celticman und auf alle Fälle Ironman Wales mit in die Liste aufnehmen.

Roth ist sicher der Größte aber ansonsten in meinen Augen irgendwie "highly overrated"...

Harm: so haben wir uns doch ganz gut ergänzt. Sicher, den IM Wales sollte man ganz sicher auf der "bucket-list" haben. Leider wird es heuer nichts damit (vgl. https://mobeurope2024.blogspot.com/ btw. lorenz1268 auf instagram (pf). Ich wollte es mal wieder Jonas Deichmann gleichtun, der ja heuer den WR im Dauerlangdistanztriathlon in Roth mit einem 120fach-Challenge aufstellen möchte.

Von daher wird, wegen JDs Versuch, Roth "der Größte" sein. Roth genießt einzigartiges Flair, allerdings stimmts schon, Roth ist overrated, nur leider wurde ja der IRONMAN Regensburg zu zögerlich und die Challenge in Regensburg eben nicht so gut angenommen bei den Athletinnen und Athleten.

Zürich war super, IRONMAN in Nizza ein blanker Alptraum bei 44°C Anno 2019. Leider habe ich versagt einen IRONMAN Siberia (in Chanty-Mansisk z.B.) zu organisieren. So liegt Glücksburg irgendwo in der Mitte zwischen Alpen und Mittelmeer einerseits und den Veranstaltungen in Skandinavien und Großbritanien andererseits auch von den Temperaturen her. Philippinen ist noch schlimmer als Nizza, Subic Bay, Ecke Manila, erstmalig 2015 ausgetragen. IRONMAN Malaysia fehlt und die Challenge Wanaka. Mein Vorschlag einen IRONMAN Scotland in Aberdeen anzubieten wurde vom Sportmanagement leider Gottes ignoriert. Hier böte sich auch moderner Fünfkampf an: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Whisky-Trinken und dann Caber Tossing. Naja. Es ist ein Kreuz mit dem Multisport und den zahlreichen Adventure-Ausdauersport-Kombinationen. Zum Beispiel hatte Herr Deichmann Amerika durchradelt, lief dann wieder zurück und weil das immer noch nicht genug war lief er im Anschluss den NY-Marathon. Ich selbst radelte bekanntlich 2021 in den Norden Deutschlands um dann am OstseeMan teilzunehmen, daraus wurde nichts, auch nicht im Anschluss der IRONMAN Poland, der IRONMAN Estland, wobei ich ja auch beim IRONMAN Finland im Zuge dieser Radsportextremsportreise hätte nachmelden können.

Der Trend scheint also zu sein, dass jede und jeder sein eigenes Rennen organisiert. So wie Herr Husen. Und dieses "jede und jeder" organisiert sein eigenes Rennen nervt langsam, vllt ist deswegen die Veranstaltung so gut wie ausgebucht, zumal Anreisen noch weiter in den Norden oder auch Transatlantik oder nach Asien einfach zu kostspielig sind. Sicher wird IRONMAN wissen was zu tun ist. Mit dem DATEV Challenge in Roth wird IRONMAN ganz sicher niemals mithalten können. Und das war womöglich der Grund, die WM im zweijährigen Turnus in Nizza anzuzsiedeln?

Heuer gibt es ja auch noch die olympischen Spiele. Wer sich nebst Triathlon auch fürs Surfen interessiert, wird wohl in Glücksburg Pech haben? Ebenso wie in Paris.
:Maso:

Deswegen findet das Surfen auf französisch Polynesien statt. Hier soll ein Turm am Stand aufgebaut werden. Die Surferszene streitet, da der Turm nur der besseren Kameraeinstellungen dient, und eben nicht dem Naturschutz. Man könnte den Kameraturm ja auch aus einem Gerüst aus nachhaltigem Bambus auf- und wieder abbauen als Kompromiss quasi, aber nein! Von daher wollte ich nach Peniche und Nazare, und dann später auf die Insel (GB) und weiter ans Kap (Nordkap) ...- lieder in Glücksburg mitmachen, als diesem Multisportirrsinn frönen.

Triahtlon und Surfen zu trennen finde ich nicht so gut, zweitens, ja, da lägest du schon richtig , falls dein post so gemeint war, insodern, dass Hawaii nicht in Europa liegt. Somit ist Roth nicht overrated.

:confused: :confused: :confused:

Was ist also das beste Rennen? Ich bleibe dabei: der OSTSEEMAN. Weitere Argumente bitte auch andeutungsweise oder explizit vortragen. Lasst uns vergleichen? Feuer frei? Von mir aus sehr gerne. Müsste der Admin entscheiden und auch wir, ob das in diesem Faden so diskutiert werden darf.

Vllt wäre eine Abstimmung hier und diesbezüglich, welches Rennen weltweit das Beste ist, das Allerbeste. Roth ist bekanntlich das "best old race". Auch das "best race"?

GlG
:Huhu:

P.S.: mein neuer blog steht aus mir unerfindlichen Gründen bei fb auf dem Index? D.h. ich darf ihn dort nicht verlinken. Ja, Amerika ist nicht Europa. Und auch von daher sollte der Ami den Ball flachen halten, denn sicher, 1979 gilt als die Geburtsstunde des IRONMAN-Triathlons über die maginschen 226 Kilometer, wobei ich glaube, dass Triathlon in Europa, mMn in Polen bereits zu Beginn des 20.Jahrh., erfunden wurde (habe ich wohl irgendwo mal so gelesen).

Feuerrolli69 22.02.2024 16:54

Glück Auf Michi,
Am Niederrhein läuft alles Top mit der Vorbereitung.
Die alten Knochen machen z.Z. Alles mit und auch
die ersten moderaten Steigerungen gehen locker flockig
ohne große Probleme.
Der erste HM ist ja schon im Sack und da ich eine junge
Sportlerin die letzten 10 km begleiten durfte war er
zwar nicht nach Plan gelaufen, aber auf Grund der Wetterlage(Wind und 3 Grad) trotzdem i.o
Samstag geht's bei einer Winterlaufserie auf ne 15 km Runde, mal schauen wie es wird. Im Mai dann der erste
Triathlon 1,2-60-15 zum antesten und dann geht's ja schon
fast an die richtige Vorbereitung.
Halt die Ohren steif und weiterhin gutes trainieren.
Gruß Rolli

Trimichi 22.02.2024 20:33

Hi Rolli, prima. Weitermachen.

annotation:
Glück in Sicht? Glück auf? Glück in Sicht. Glücksburg liegt nicht im Ruhrpott! Dort sagt man Glück auf. Also dir dann Glück auf? Ich bleibe bei Glück in Sicht. Jeder weiß doch, Glück auf gibt es in Kombination mit Glück in Sicht maximal auf dem U-Boot. Und hier ist die Sicht immer klar. Zumindest im Simulator nach dem Oman-Modell gerechnet. ;)

Im Ernst, ein Bier hilft gegen zuviel Training. :cool:

Bis denne und weiterhin gutes Training allen. :)

Grüße, Trimichi

Feuerrolli69 24.02.2024 10:28

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1739295)
Hi Rolli, prima. Weitermachen.


Im Ernst, ein Bier hilft gegen zuviel Training. :cool:

Bis denne und weiterhin gutes Training allen. :)

Grüße, Trimichi

Hey Trimichi,
zur Not gehen auch 2 Bier:Cheese:
Und Glück Auf, ist tatsächlich auch wenn der Bergbau bei uns nicht mehr
existiert eine gängige Begrüßung unter denen die Untertage gearbeitet haben,
oder einfach frei nach Herbert Grönemeyer die , die ,,Tief im Westen" wohnen.
Einmal Bergmann, immer Bergmann:liebe053: :liebe053: :liebe053:


Und mach locker mit deinem Knie, sind ja noch rund 23 Wochen bis zum Start, bis dahin hast du das wieder im Griff.
Wir sehn uns im Ziel.

Rolli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.